2. Kreolisch auf dem Handy
| Kréyol Matinik anlè powtab-la | ||
| . | An jennfi Matinik (B) ka mandé kò’y poutji an jenn touris alman (A) ka palé kréyol. | Eine junge Frau aus Martinique fragt sich, warum ein deutscher Tourist (A) Kreolisch spricht. | 
| A | Mwen aprann kréyol adan an liv. | Ich habe Kreolisch mit einem Buch gelernt. | 
| B | Adan an liv ? Kisa ou ka rakonté mwen la a ? Pèsonn pé pa aprann kréyol adan an liv, boug-mwen ! | Mit einem Buch? Was erzählst du mir da? Niemand kann Kreolisch mit einem Buch lernen, ej! | 
| A | Pa ni an liv selman, ni an aplikasion tou. Kidonk man aprann kréyol épi an portab épi an tablet. | Es gibt nicht nur ein Buch, es gibt auch eine App. Mit anderen Worten: ich habe Kreolisch mit dem Handy und dem Tablet gelernt. | 
| B | Ou ka fè lafet ? | Machst du Witze? | 
| A | Pies pa ! Ou pé éséyé. Ou ka alé anlè Play Store épi ou ka chèché GigaMartinique. Adan an bat-zié, ou ka télécharjé tout bagay-la. | Ganz und gar nicht! Du kannst (es) versuchen. Du gehst in den Play Store und suchst GigaMartinique. Im Nu lädst du alles herunter. | 
| B | Asé di ! Ou ka fè jé épi mwen ! | Hör auf zu reden! Du machst dich über mich lustig! | 
| A | Mé non ! Gadé sa ! | Überhaupt nicht! Sieh her… | 
| . | I ka montré aplikasion GigaMartinique. | Er zeigt die GigaMartinique-App. | 
| B | Manman, manman, manman ! Sa pa posib ! Bon kréyol ki la ! Ti kréyol-nou an ! | Wow! Das gibt’s nicht! Richtiges Kreolisch. Unser Kreolisch (von der Martinique)! | 
.

